-
Montag, 8. August 2022
Hamburger Meisterschaft 2022 / Hamburg Youth Cup 2022 / Listenführer
Hamburger Meisterschaft 2022
- Weitere Informationen
Hamburg Youth Cup 2022
- Weitere Informationen
Es werden für die Meisterschaft noch Listenführer benötigt.
- Weitere Informationen
-
Freitag, 6. Mai 2022
Meldeschluß für Anträge zur Stilrichtungsversammlung Shotokan
Anträge für die Stilrichtungsversammlung am 09.09.2022 sind spätestens bis zum 16.08.2022 bei Wolfgang Kutsche einzureichen.
- Dokument
-
Mittwoch, 13. April 2022
Gratulation an Reem Khamis
Der Hamburger Karate Verband gratuliert Reem Khamis vom HTB herzlich zum Titelgewinn der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse am 9. April 2022 in Ludwigsburg in Kumite -61 Kg. Reem ist ein großes Vorbild für unsere Hamburger Karateka. Sie vertritt unseren Landesverband in der Nationalmannschaft und kämpft im Bundesligateam des Hamburger Karate Verbandes. Einen großen Anteil an dem Erfolg unserer Spitzenathletin hat ihr Heimtrainer Ralf Becker, der seit vielen Jahren die Kämpferinnen und Kämpfer in Harburg trainiert und immer wieder für nationale und internationale Erfolge im Karatesport gesorgt hat.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!!
-Meisterschaften
-
Dienstag, 29. März 2022
Landeskadertraining Kumite U12/U14
Am 27.03.2022 fand das erste Kadertraining des Hamburger Schülerkaders der Altersklassen U12 und U14 unter Leitung der neuen Landestrainerin Joanna Azadi und des neuen Assistenztrainers Alexander Bauer statt.
17 Sportlerinnen und Sportler aus Vereinen des HKV kamen zu diesem Training in die Hoheluftchaussee.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten des HKV begann die erste Trainingseinheit, die 120 Minuten umfasste. In diesem Training wurden technische und koordinative Inhalte thematisiert.
Nach einer Stunde Pause reduzierte sich das Teilnehmerfeld auf 9 Sportlerinnen und Sportler. Diese Trainingseinheit diente als 1. gemeinsame Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft der Schülerinnen und Schüler am 25.06.2022 in Erfurt. Taktik und Schnelligkeit für den Wettkampf standen in dieser Einheit im Fokus.
Im Rahmen dieses ersten Kadertrainings des Schülerbereichs wurde auch viel Organisatorisches abgearbeitet. Das neue Konzept für den Leistungssport im Nachwuchsbereich sieht u.a. vor, dass die Schüler*innen ein Trainingsbuch führen.
Als Vertreterin der Hamburger Karate Jugend war Marcella Waldner vom Jugendvorstand des Verbandes anwesend um sich ein Bild von der Nachwuchsarbeit zu machen.
Mehrere Trainer aus verschiedenen Vereinen waren ebenfalls anwesend um sich ein Bild von dem Training zu machen.
Für die Zukunft würden wir uns freuen, wenn weitere Hamburger Talente aus unseren Dojos das Angebot annehmen würden, und ihrem Nachwuchs die Möglichkeit eröffnen sich mit den anderen Talenten unseres Verbandes zu vernetzen.
Hamburger Karate Verband
-
Montag, 24. Januar 2022
RUHE IN FRIEDEN ROLF
Unser langjähriger Wegbegleiter und Kampfrichter Rolf Urban verstarb nach schwerer Krankheit. Rolf war seit 1985 Kampfrichter. Seine Arbeit und sein Engagement für Karate werden wir niemals vergessen! Rolf war viele Jahre Cheftrainer der Karateabteilung des AMTV Rahlstedt. Als Landeskampfrichterreferent des Hamburger Karate Verbandes war er lange Zeit für die Aus- und Fortbildung unserer Landeskampfrichterinnen und Landeskampfrichter zuständig. Er war regelmäßig auf nationaler Ebene als Bundeskampfrichter im Einsatz. Rolf unterstützte uns mit seinem Wissen und seiner Erfahrung auf vielen Veranstaltungen.
Ruhe in Frieden Rolf…
-
Sonntag, 23. Januar 2022
Kinder (U8+U10) / Schüler (U12+U14) / Leistungsklasse
1. Hamburger Meisterschaft 2022 am Sonntag, 27.Februar 2022
Wir freuen uns, möglichst viele von Euren Karateka bei der Veranstaltung begrüßen zu können. Im Anhang die nötigen Infos.
(Die Landesmeisterschaft für die Altersklassen Jugend (U16), Junioren (U18), U21 und der Masterklasse sind für den Spätsommer 2022 vorgeplant.)
- Ausschreibung
- Altersklassen
- Veranstaltungskonzept
- Schutzkonzept
-
Montag, 6. Dezember 2021
Der Hamburger Karate Verband hat ein neues Team für die Jugend.
Am 6.12.2021 wurde Karin Schmedt vom SV Curslack-Neuengamme zur neuen Jugendreferentin gewählt. Außerdem Marcella Waldner vom ETV zur Jugend-Breitensportreferentin und Florian Podack von Yamakawa Karate Hamburg zum Jugend-Leistungssportreferent.
Die drei haben schon viel über die Zusammenarbeit mit den anderen schon bestehenden Referaten und den Vereinen gesprochen. Eine transparente Gestaltung gemeinsamer Aktionen und Veranstaltungen ist ein großer Wunsch des Teams - Stärken gemeinsam für die Jugend zu nutzen!
Karin Schmedt: „Wir möchten gerne gemeinsam jeden Verein in Hamburg kennen lernen. Austausch, Netzwerken und Spaß fördern. Bei den über 60 Vereinen ist es uns wichtig, mit den Trainern, Engagierten und Kindern und Jugend ins Gespräch zu kommen. Ideen und Aktionen der vielen Mitglieder im HKV zusammen in die Tat umzusetzen.
Wir freuen uns auf jeden Einzelnen! Auch auf jeden Jugendlichen und jung Gebliebenen, der sich ebenfalls engagieren möchte. Und darauf viel gemeinsam zu lernen - von und miteinander!“
- Facebook
-
Sonntag, 21. November 2021
Melanie Bentzien ist unsere neue kommissarische Kampfrichterreferentin
Melanie Bentzien ist Diplom-Kauffrau und betreibt seit 22 Jahren Karate. Sie ist Trägerin des 2. Dan Shotokan und trainiert in der Karate Academy Hamburg.
Sie hat die Prüfung zur Bundeskampfrichterin im Rahmen der Deutschen Meisterschaften Masters am 30.10.2021 in Kempen/NRW bestanden und damit die Voraussetzung erfüllt das Amt der Hamburger Kampfrichterreferentin wahr nehmen zu können.
Der Verband ist froh, diesen Posten mit Melanie neu besetzen zu können. Melanie wird ab sofort in die Planung der kommenden Meisterschaften und Turniere sowie der Aus- und Weiterbildung der Hamburger Kampfrichterinnen und Kampfrichter eingebunden.
Auf dem nächsten ordentlichen Verbandstag muss Melanie dann von den Vertreterinnen und Vertretern der Hamburger Karatevereine im Amt bestätigt werden.
- Facebook
-
Donnerstag, 4. November 2021
Artikel in der Sporting Hamburg (Ausgabe November 2021)
In der Ausgabe November 2021 der Zeitschrift Sporting Hamburg findet ihr auf Seite 38-39 einen Artikel über unser Karate in Hamburg.
- Link
-
Sonntag, 31. Oktober 2021
Deutsche Meisterschaft 2021 der Klasse U21 in Kempen 31.Oktober 2021
Bei der Deutschen Meisterschaft der U21 vergangenen Sonntag holte Hamburg mit 4 Platzierungen auf 7 Starter:innen Platz 6 im Medaillenspiegel der Bundesländer. Ein tolles Ergebnis für unseren kleinen Landesverband. Im Medaillenspiegel der Einzelwertung der Vereine liegt der Harburger Turnerbund (HTB) mit 3 Starts und 2 Platzierungen sogar auf Platz 3.
- Link
-
Samstag, 30. Oktober 2021
Deutsche Meisterschaft 2021 der Masterklasse in Kempen 30.Oktober 2021
Gewinner der „Norddeutschen Meisterschaft“ auf der Deutschen Meisterschaft der Masterklasse in Kempen in der Altersklasse "Ü30" (-80 kg) wurde Baris Yildiz vom SV Curslack-Neuengamme. Sein Vereinskollege Alexander Joseph wurde Dritter. Dritte in der zusammengelegten Kumite-Altersklasse "Ü30" und "Ü35" +60 kg wurde Karin Schmedt (SV Curslack-Neuengamme) Katharina Chappuzeau (Karate Academy Hamburg) erkämpfte sich bei der Deutschen Meisterschaft der Masterklasse in Kempen in der Kat. Kumite Ü35 -60 kg die Silbermedaille. Mit Silber ausgezeichnet in der "Ü45"-Altersklasse (+60 kg) wurde Reinhild Haacker (SV Curslack-Neuengamme). Auch der dritte Platz war nach Curslack-Neuengamme gegangen: an Michaela Löher.
- Link
-
Samstag, 9. Oktober 2021
Deutsche Meisterschaft 2021 in Ludwigsburg 09./10.Oktober 2021
Die DM für die Altersklassen U16 und U18 fand am 09. & 10. Oktober in Ludwigsburg in Baden-Württemberg statt. Bei den Junioren U18 wurde Larie Löher (SV Curslack-Neuengamme) Deutsche Vizemeisterin -53 Kg. Benjamin Zander (Karate Academy Hamburg) erkämpfte sich die Bronzemedaille in der Disziplinen Kata. Alex Raskop (SV Curslack-Neuengamme) wurde Deutscher Vizemeister U18 -55Kg.
- Link
-
Sonntag, 19. September 2021
Deutsche Karate Meisterschaften in Berlin
Am Wochenende 18.09.-19.09.2021 fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse und Schüler statt. Die Ergebnisse findet ihr auf unserer Facebookseite oder auf www.Karate.de
- Video von Samad Azadi
-
Mittwoch, 8. September 2021
Der Hamburger Karateverband hat ein neues Präsidium
Samad Azadi (Präsident), Wolfgang Kutsche (Vizepräsident), Michael Sladek (Schatzmeister), Michael Dück (Breitensport), Marco Klein (Sportdirektor), Birgit Kreusel (Medien), Frank Kulick (Prüfungen). Nicht besetzt werden konnten die Positionen der/s Kampfrichterreferent:in und der/s Frauenreferent:in. Der Vorstand wird versuchen, diese Positionen kommissarisch zu besetzen.
Der HKV dankt dem bisherigen Vize-Präsidenten Torben Schröter (l.), der nach dem Tod unseres Präsidenten Helmut Thätz unseren Verband hervorragend geführt hat, und aufgrund neuer Herausforderungen auf eine Kandidatur verzichtet hat.
- Grußbotschaft von Samad Azadi
- Facebook
-
Mittwoch, 1. September 2021
SVCN Karate - Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement
Seit 2004 vergeben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“. Bei der Verleihung wird das gesellschaftliche Engagement in Vereinen gewürdigt. Umso mehr freut sich der SVCN, dass er trotz seines kurzen Bestehen ausgezeichnet wurde.
- Facebook
-
Samstag, 14. August 2021
Schüler:innen U12 + U14 / Jugend U16 / Junioren U18 / U21 Leistungsklasse
Hamburger Landesmeisterschaften 2021
Erste Hamburger Landesmeisterschaft unter Coronabedingungen erfolgreich abgeschlossen!
Lob und Dank an Jeannine Stangenberg und Marco Klein, sowie alle Helfer:innen, Kampfrichter, Tischbesatzung und Ärztin für die gelungene Organisation und Durchführung vor Ort. Ebenso bedanken wir uns bei den Sportler:innen und Betreuer:innen für die Teilnahme. Zuschauer:innen waren pandemiebedingt nicht zugelassen.
Hier geht es zur
- Liste der Platzierungen