News

Öffnungsschritte nach dem Lockdown
Liebe Verantwortliche der Karateabteilungen, der Bund und die Länder haben einen Weg aus dem Lockdown beschlossen. In dieser Grafik zeigen wir auf, welche Auswirkungen das auf unser Karate in Hamburg haben kann. Mehr...

Online-Kyu-Prüfungen
Liebe Verantwortliche der Karateabteilungen, der Bund und die Länder haben den Lockdown verlängert. Dies hat weiterhin große Auswirkungen auf den Vereinssport und insbesondere auf den Präsenzsport. Um trotzdem eine gewisse Kontinuität aufrecht halten zu können, haben die Landesverbände des Deutschen Karate Verband e.V. (DKV) zusammen mit dem DKV entschieden, im begrenzten Rahmen Online-Prüfungen freizugeben.Mehr...

TRAUER UM HANS-WERNER HILGENBERG
Seit beinahe 35 Jahren stand er uns, dem erweiterten Präsidium des Hamburger Karate-Verband e.V. (HKV), mit fachlicher Expertise und persönlichem Rat zur Seite. Dies galt nicht nur für Zeiten, in denen es juristisch knifflig wurde, sondern auch in ruhigen Zeiten. Auch schwere persönliche Schicksalsschläge haben ihn nicht davon abgehalten dem HKV in seiner Rolle als Justiziar zur Seite zu stehen. Nun müssen wir mit großer Trauer den Tod unseres Justiziars Hans-Werner Hilgenberg bekanntgeben. Hans-Werner Hilgenberg verstarb am 7.1.2021, im Alter von 73 Jahren. Mehr...

Prüferlizenzen im HKV pauschal um ein Jahr verlängert
Aufgrund der bestehenden Corona-Verordnungen sind diverse Lehrgänge zur Verlängerung von B- und C-Prüferlizenzen ausgefallen rsp. sind für die nächsten Monate noch nicht so schnell wieder absehbar. Innerhalb des HKV haben wir uns daher entschieden, diese pauschal für ein Jahr zu verlängern. Mehr...

Neues DKV-Regelwerk: Vorgehensweise für das Schiedsen mit nur zwei Seitenkampfrichtern
Über den Bundeskampfrichterreferent Roland Lowinger wurde ein neues Regelwerk publiziert, das darlegt, wie man einen Wettkampf mit nur zwei Seitenkampfrichter schiedsrichtet. Mit der Bitte um Kenntnisnahme: Mehr...

NATIONALE TITELKÄMPFE VON MÄRZ IN DEN MAI VERLEGT
Von der Verschiebung betroffen ist auch die Rückrunde der Toyota Karate-Bundesliga. Auch der Weltverband hat Korrekturen an seinem Wettkampfkalender vorgenommen. Die nach wie vor hohen Infektionszahlen und die daraus resultierenden Beschlüsse der Bundesregierung und der 16 Landesregierungen mit Blick auf die Entwicklung der Ausbreitung des Corona-Virus' hat das Präsidium des Deutschen Karate Verbandes (DKV) dazu veranlasst, die ursprünglich für Samstag, den 20. März, dieses Jahres terminierten Deutschen Meisterschaften in der Leistungsklasse und im Para-Karate auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Neuer Termin ist nun Samstag, der 1. Mai 2021. Die Ludwigsburger Rundsporthalle bleibt weiterhin Austragungsort der nationalen Titelkämpfe. Von der Verlegung ebenfalls betroffen ist die Rückrunde der Toyota Karate-Bundesliga, die an die Deutschen Meisterschaften gekoppelt ist: Statt am Sonntag, den 21. März, findet die Rückrunde nun am Sonntag, den 2. Mai, statt. Mehr...

GESUCHT: MEDIEN TEAM
Liebe Verantwortliche der Karate-Abteilungen,
bisher war das Medienreferat Aufgabe einer einzelnen Person. Dies wird den Anforderungen der Zeit nicht mehr gerecht. Es ist kein Geheimnis. Als HKV können wir nicht mit einem Marketinghaushalt vergleichbar mit dem des Deutschen Fußball-Bundes e.V. aufwarten. Um trotzdem eine deutliche Verstärkung unserer Öffentlichkeitsarbeit zu erzielen, setzen wir deshalb auf ein starkes ehrenamtliches Medien-Team. Der Aufbau dieses Teams soll mit dem anstehenden Personalwechsel im Medienreferat einhergehen. Deshalb möchten wir hiermit Karateka und Karate-Interessierte, die professionell im Medien-Bereich arbeiten aufrufen, sich unserem Medien-Team anzuschließen. Bitte seht dazu auch das angehängte Schreiben. Mehr...

Trauer um Andreas Brannasch
Der Hamburger Karate-Verband e.V. (HKV) trauert um einen herausragenden Karateka und einen besonderen Menschen. Uns hat die Nachricht des Todes von Andreas Brannasch erreicht. Andreas Brannasch starb am Vorweihnachtswochenende im Alter von 63 Jahren. Mehr...


KOSTENFREIES DKV ONLINE-TRAINING
An unterschiedlichen Terminen, können Interessierte über die Plattform "Zoom" an den 60-minütigen Digital-Einheiten teilnehmen. Voraussetzung dafür ist jedoch eine Anmeldung für die Online-Seminar-Serie. ZUR ANMELDUNG

DAN-PRÜFUNGEN BIS AUF WEITERES AUSGESETZT
Aufgrund der neuen Corona-Bestimmungen der Bundesregierung, von denen auch der Amateursport betroffen ist, sind DAN-Prüfungen bis auf weiteres ausgesetzt. Wann es wieder weitergeht, hängt von der weiteren Verfügungslage ab.


Kooperation DKV - Vereine und Deutscher Städte- und Gemeindebund
Der Deutsche Karate Verband und der Deutsche Städte- und Gemeindebund sehen mit Sorge die Zunahme antidemokratischer, rassistischer und menschenfeindlicher Einstellungen. Für den Zusammenhalt in unserer Demokratie ist die Verständigung auf verbindliche Regeln des Umgangs und gegenseitigen Respekts unverzichtbar. Mit ihrer Kooperation treten der DKV und der DStGB für eine offene und vielfältige Gemeinschaft ein.Der Sport ist ein verzichtbarer Baustein für Integration, das Lernen von Fair Play, Disziplin und dem Respekt vor Regeln. Karatevereine, die sich ausdrücklich zu diesen Werten bekennen, werden vom DKV und DStGB mit einer Kooperationsurkunde ausgezeichnet. Mehr...

ABGESAGT - Ordentlicher Verbandstag des HKV
Für Sonntag den 01. November 2020 war der Ordentliche Verbandstag 2019 des HKV geplant. Wir haben uns dazu entschlossen den Verbandstag abzusagen. Grundlage für die Entscheidung ist der deutliche Anstieg der Infektionszahlen in Hamburg. Die Verbandsmitglieder erhalten kurzfristig weitere Informationen per E-Mail. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail (anfrage@karate-hamburg.de) an den HKV. Mehr...

Stellenausschreibung Frauenreferent/-in
Der Verband sucht eine/ein Frauenreferent/-in. Mehr...

Talentförderer Baris Yildiz gründet ein Dojo
Bergedorfs Talentförderer Baris Yildiz gründet ein eigenes Dojo und verwirklicht damit seine Philosophie. Mehr...


Spendenerfolg beim 14. Karate-Sommer-Seminar
Die Auszählung der Sammeldosen, die von Teilnehmern und Trainern des Karate-Sommer-Seminars gefüllt wurden, ergab trotz der geringeren Beteiligung durch die limitierte Teilnehmerzahl (Corona-Pandemie), eine Spendensumme in Höhe von 1.169,90 Euro und der Verein Zündfunke e.V. bedankt sich mit folgendem Schreiben bei uns allen (PDF). Mehr...

Trauer um Helmut Thätz
Nach schwerer Krankheit ist der Präsident des Hamburger Karate-Verbandes im Alter von 66 Jahren verstorben. Sein Wirken auf uns abseits der Tatamis bleibt in Erinnerung. Mehr...


Nachlese zur Deutschen Meisterschaft und Karate Bundesliga 2020
Ein Karate Event der Spitzenklasse. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Nachlese zur Deutschen Meisterschaft und zur Karate Bundesliga vom 07.-08. März 2020 . Mehr...


Karate Bundesliga
Die Toyota Karate-Bundesliga kehrt 2020 mit insgesamt drei Veranstaltungen – jeweils gekoppelt an ein weiteres Groß-Event, für das der Deutsche Karate Verband (DKV) ebenfalls verantwortlich zeichnet – auf die nationale Bühne zurück. Der Auftakt, zugleich die Hinrunde, ging am 8. März 2020 in der Hamburger edel-optics.de Arena über die Bühne. Mehr...